Neuerscheinung Fachbuch: Gestaltete Zementestriche (2016)

Planung, Ausschreibung und Ausführung Vor dem Hintergrund des zunehmenden Interesses an gestalteten Estrichflächen, die sich sowohl durch ihre Farbgebung als auch durch ein besonderes Design von einem rein funktionalen grauen Zementestrich unterscheiden, werden heutzutage wesentlich höhere Anforderungen an Ausgangsstoffe, Herstellung … Weiterlesen

DIN 18560-1, Estriche im Bauwesen

Zwischenzeitlich liegt die Endfassung der geänderten Norm mit Ausgabedatum „Februar 2021“ vor. Information Dieses Dokument wird derzeit (03/2021) berichtigt und kann vorbestellt werden. Die Auslieferung erfolgt mit Erscheinen der Berichtigung. Bereits ausgelieferte Dokumente werden automatisch umgetauscht oder berichtigt. … Weiterlesen

Luftdichtheit ist kein Zufall

Konzeption als Grundlage einer dauerhaft dichten Gebäudehülle Luftdichtheit entsteht nicht einfach so auf der Baustelle. Um eine dauerhaft luftdichte Gebäudehülle zu erreichen, kommt es auf umsichtige Planung an, die sämtliche Phasen des Bauablaufs mit einschließt. Daher setzen einschlägige Nor-men, Regelwerke … Weiterlesen

Neuerscheinung Merkblatt“ Mineralische, dekorative Spachtelböden“

Oberflächenfertige Estriche, Designestriche, Dekorböden Unikatböden….. …ein weites Spektrum an Bezeichungen die den derzeitigen Trend beschreiben Estriche oder sichtbetobähnliche Oberflächen als fertige Nutzschichten in Wohn- und Gewerbebauten herzustellen. Häufig werden solche dekorativen Oberflächen auch als „Spachtelböden“ hergestellt. Mit Ausgabedatum Mai 2013 … Weiterlesen

Neu aufgelegt: Das FLiB-Buch, Band 1

Standardwerk zur Gebäude-Luftdichtheit in aktualisierter Fassung Wer sich möglichst breit gefächert über Theorie und Praxis der luftdichtenden Gebäudehülle informieren will, greift seit Herbst 2008 auf das Fachbuch „Gebäude-Luft- dichtheit, Band 1“ zurück. Nun hat das vom Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen … Weiterlesen

Gut beschützt im dichten Haus

Viele Gründe sprechen für luftdichtes Bauen Staub, Industrieabgase, Verkehrslärm – man muss schonsehr abgelegen wohnen, um davon verschont zu bleiben. Wie gut, wenn man sich vor solchen Unannehmlichkeiten in die eigenen vier Wände zurückziehen kann. Doch das funktioniert nur, wenn … Weiterlesen